Feuerwerk aus Rock und Pop
Blasorchester und Projektchor sorgen in Königsbrunn gemeinsam für einen mitreißenden Konzertabend
Unter dem Titel „Rock-Pop-Konzert hatte das Blasorchester Königsbrunn am vergangenen Samstag in die Turnhalle des Gymnasiums Königsbrunn eingeladen. In Scharen strömte das Publikum zum Veranstaltungsort, sodass die eng bestuhlten Reihen durchgehend besetzt und alle Eintrittskarten verkauft waren.
Eine große Leinwand mit laufendem Countdown und effektvolle Lichttechnik begrüßten das Publikum bereits bei Eintreffen in der Turnhalle. Bei schummriger Beleuchtung ertönte als Eröffnungsfanfare die bekannte Rockhymne „The Final Countdown“. Beginnend mit den Klängen der Trompeten und dem Schlagwerk, steigerte sich die Darbietung nach und nach durch die hinzukommenden weiteren Blech- und Holzregister sowie einer Gruppierung aus E-Gitarre, Bass-Gitarre und Keyboard. Wie bereits die schwedische Gruppe Europe brachte das Blasorchester das Publikum damit ab der ersten Minute in Stimmung.
Die aufgekommene Rock-Atmosphäre wurde mit dem folgenden „Bon Jovi-Rock Mix“ weiter angeheizt. Das Medley begann mit dem Hit „Runaway“, gefolgt von „It’s My Life“ sowie „Livin‘ on a Prayer“. Der Titel „You Give Love a Bad Name“ vervollständigte das rockige Werk. Besonders zu erwähnen ist das grandios dargebotene E-Gitarren-Solo durch Christoph Waldmüller. Gemeinsam mit Georg Breimeier an der Bass-Gitarre und dem Keyboarder Thomas Klingsporn unterstützte er das Blasorchester mit elektronischem Sound.
Für mitreißende Stimmung sorgten auch die Pop-Medleys von Coldplay und Robbie Williams. Hier konnten die 40 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Wasyl Zakopets ihre musikalische Vielfalt präsentieren. So vereinen die Werke einen filmischen und sinfonischen Kompositionsstil mit genialen melodischen Elementen.
Zu den absoluten Highlights an diesem Abend gehörte die Kooperation des Blasorchesters mit dem Projektchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Königsbrunn und dem Rudolf-Diesel-Gymnasium. Dank des Engagements der Lehrkräfte Annika Ryssel, Markus Wagner und Oliver Stahl konnte hier ein einmaliges musikalisches Zusammenspiel erzielt werden. Gemeinsam mit dem Chor, welcher aus 110 Kindern bestand, entführte das Blasorchester das Publikum zunächst mit dem Titel „You Raise Me Up“ in eine träumerische, musikalische Welt. Für Gänsehaut sorgte die Darbietung von „We are the World“ von Lionel Richie und Michael Jackson, welche seit Jahrzenten als starke und berührende Hymne der Hoffnung und globalen Einheit weltweit bekannt ist.
Dass wohl die Musik ihre erste Liebe war und ihre letzte Liebe sein wird, bewiesen die mit Leidenschaft spielenden Musikerinnen und Musiker bei ihrem nächsten Stück. „Music“ von John Miles ist geprägt durch abwechslungsreiche Musikstile. Die Klänge der Blasinstrumente vereint mit dem harmonischen Gesang des Chores wechselten zwischen langsamen, feierlichen und schnelleren Passagen im Rock-Stil.
Für einen hervorragenden Abschluss sorgte der Hit der Toten Hosen „Tage wie diese“. Dabei kam auch das Publikum voll auf seine Kosten. So animierte Wasyl Zakopets die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen. Ein imposanter Gemeinschaftschor erklang im Konzertsaal. Das Publikum belohnte die gelungene Darbietung mit nicht mehr enden wollendem Applaus. Mit Standing Ovations forderte es das Blasorchester zu einer Zugabe auf und wurde belohnt. Denn ein Stück darf bei einem Rock-Pop-Konzert nicht fehlen: „Highway to hell“ von AC/DC.
Mit diesem heizten die Musikerinnen und Musiker dem Publikum nochmal ordentlich ein und sorgten so für absolute Begeisterung. „Ein musikalisch abwechslungsreicher Abend auf hohem Niveau“ war das Fazit von Andreas Hornig, der extra aus dem Landkreis Dachau nach Königsbrunn kam. Auch Wasyl Zakopets war von der Konzentration und der daraus resultierenden hervorragenden Leistung seines Orchesters zufrieden. „Es hat einfach alles gepasst“ waren die abschließenden Worte des Dirigenten.
Doch nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Die wöchentlichen Proben des Blasorchesters gehen weiter. In diesem Zusammenhang lädt der Verein interessierte Musikerinnen und Musiker jeder Altersstufe unabhängig vom Instrument zu einer offenen Musikprobe am 16. Mai von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in die Mittelschule Süd, Römerallee 1 ein.
Auszeichnung für verdiente Mitglieder:
Bei den Neuwahlen wurden Walter Schuler (Vorsitzender), Lena Hoser (stellvertretende Vorsitzende), Gertrud Christ (Kassenverwalterin), Petra Ziegler (Schriftführerin) und als Beiräte Manuel Korschinsky, Bernd Raczkowsky, Angelika Schuler, Franziska Slowak, Monika Engelmayer und neu Jana Ohler und Elisabeth Dittmann jeweils einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls wurden die beiden Revisoren Wolfgang Hör und Gabi Schmid wiedergewählt.
Viele schöne Konzerte wie das Frühjahrskonzert in der Mittelschule so wie das gemeinsame Herbst-Konzert mit dem Stadtjugendorchester und Vororchester Königsbrunn in der Grundschule Süd sowie viele Kirchenauftritte und Auftritte bei Veranstaltungen der Stadt Königsbrunn prägen das vergangene Jahr.
Walter Schuler, Vorsitzender des Blasorchesters Königsbrunn, konnte auf ein Jahr 2022 zurückblicken, wo das Blasorchester Königsbrunn mit vielen schönen Auftritten zurückgekehrt ist. Dennoch blickt er auf die Zukunft des Blasorchesters mit Sorgen um den fehlenden Nachwuchs. Dafür wurde beschlossen das Blasorchester wieder atraktiver zu gestalten. Der erste Schritt hierfür ist ein neuer Name anstatt das bisherige Jugend- und Blasorchester Königsbrunn e.V. Leider konnte man sich noch nicht auf einen Namen einigen. Aber es wurde der neue Name momentan auf Blasorchster Königsbrunn e.V. abgekürzt. Aber dieses Thema ist noch nicht beendet und es wird immer noch nach einem neuen Namen gesucht.
Wasyl Zakopets Dirigent beim Blasorchester Königsbrunn hat sich wunderbar eingelebt
Wunderbar hat sich Wasyl Zakopetz als Dirigent des Blasorchsester Königsbrunn eingelebt. Mit viel Schwung und Freude hat Wasyl das Orchester übernommen. Viele abwechslungsreiche Konzerte und Ideen bringt er ein. Als nächstes gibt es ein Rock- und Pop-Konzert am 6.5.23 im Gymnasium Königsbrunn, was in der Geschichte des Blasorchesters noch nie gegeben hat. Wir sind schon sehr gespannt und wünschen uns ein großes Publikum.
22.10.2023 | 17:00 Uhr Konzert Kirchenkonzert |
11.05.2024 | 19:00 Uhr Konzert Frühjahrskonzert |